
Zahnärztliche Chirurgie
Carl Martin
Dozenten
Univ. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
ZA Paul Kübel (UKSH)

Implantologie
Camlog
Dieser Workshop dient als fundamentaler erster Schritt in die Implantologie und vermittelt praxisnah die chirurgischen Abläufe und das spezifische Handling mit dem CAMLOG® Implantatsystem. Zudem wird durch praxisnahe Hands-on Übungen die Möglichkeit geboten, am Kunststoffmodell selbst Implantate zu setzen. Dieser Kurs kann dabei ein Einstieg zum Erwerb theoretischer Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten sein.

Augmentation
Camlog
Ideale Verhältnisse für das Setzen von Implantaten sind nicht immer gegeben. Unzureichende Knochen- und Weichgewebesituationen erfordern unterschiedliche Behandlungskonzepte, die die Verwendung von Knochenersatzmaterialien und den Einsatz von Barrieremembranen beinhalten.
Im Rahmen dieses Workshops werden verschiedene Konzepte zum Einsatz von Biomaterialien vorgestellt.
Ablauf
VORTRAG (1 Std.):
Konzepte für das Hart- und Weichgewebemanagement
Biologische Grundlagen und Risikofaktoren – was ist wichtig für den Start?
Übersicht über Biomaterialien
HANDS-ON ÜBUNG (1 Std.):
Knochenersatzmaterial und Membrantechnik
Praktische Übungen am Kunststoffkiefer

Sinuslift
Drei Übungen
Knochentransfer am Kunststoffkiefer
Bonespreading an der Kalbsrippe

Direkte Restauration
Dentsply Sirona
Die direkte Frontzahn- & Seitenzahnrestaurationen ist die am häufigsten durchgeführte Therapie in der Zahnarztpraxis. Wird die Entscheidung patientenzentriert gefällt, ist die Kompositfüllung die meist gewählte Option. Ästhetisch ansprechende, funktionell einwandfreie Ergebnisse sollten daher wirtschaftlich und vorhersagbar im Alltag standardisiert umgesetzt werden können. Im Hinblick auf die Herausforderungen im Praxisalltag werden die einzelnen Schritte von der Auswahl und dem Setzen der Matrize, über die Adhäsivtechnik bis hin zur fertig gelegten Füllung in einem sinnvollen Lösungskonzept beleuchtet. Die Teilnehmer werden dabei auf häufige Anwendungsfehler bei Einzelschritten aufmerksam gemacht und es werden Tipps und Tricks für das alltägliche Arbeiten aufgezeigt, die ein hochwertiges vorhersagbares Ergebnis garantieren. Die Arbeitschritte werden LIVE demonstriert und von den Teilnehmern im Hands-on Teil umgesetzt.
Dozentin
Frau Dr. Jana Huttenlau

Abformung - Digital vs. Konventionell
Kulzer
In diesem Kurs geht es vorrangig um die Koordination „Scanner – Bildschirm“ und das Durchführen des Scannpfades in einem Zug. Die wichtigsten Werkzeuge und Möglichkeiten der Bearbeitung werden beleuchtet.
Ziel ist es mit Tipps & Tricks und viel Spaß am Phantomkopf einen OK, UK & Biss zu scannen.

Abrechnung
Health AG
Nach dem erfolgreichen Start der Webinarreihe „Das kleine 1&1 der Abrechnung“ haben wir nun einen spannenden Workshop mit vielen Acts und Facts, rund um die Abrechnung, für Euch.
Keine Spur von trockener Theorie, hier erwarten Euch zwei Stunden praxisnahe Abrechnungserfahrung.
Wir haben jede Menge Expertentipps für den Einstieg in die Abrechnung und erarbeiten zusammen ein Konzept für Euren Praxisalltag.
Referentinnen
Melanie Langmaack
Julia Winter

Endodontie
VDW Dental
Maschinelle Wurzelkanalbehandlung.

CAD / CAM - Beginnerkurs
Henry Schein
Im Workshop sammelst du erste Erfahrungen mit der digitalen Abformung und erhältst einen Überblick über die Prozessschritte bei der Fertigung. Mit Hands-On Modellscan an einer CEREC-Einheit!

Malkurs
Dentsply Sirona
Malkurs für CEREC Kronen.

ALIGNER
Invisalign
ALIGNER-Therapie mit Invisalign.